ehrlich

ehrlich
Ehre:
Mhd. ēre »Ehrerbietung, Ansehen, Ruhm, Sieg, Herrschaft, Ehrgefühl, ehrenhaftes Benehmen«, ahd. ēra »‹Ver›ehrung, Scheu, Ehrfurcht, Ansehen, Berühmtheit, Würde, Hochherzigkeit«, niederl. eer »Ehre, Ansehen, Verehrung«, aengl. ār »Ehre, Würde, Ruhm, Achtung, Verehrung, Besitz, Einkommen; Gnade, Mitleid«, aisl. eir (anders gebildet) »Gnade, Milde, Hilfe« gehören mit verwandten Wörtern aus anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *ais- »ehrfürchtig sein, verehren«. Zu der mit -d- erweiterten Wurzel stellen sich z. B. griech. aídesthai »scheuen, verehren«, griech. aidō̓s »Scheu, Ehrfurcht« und aind. īḍē̓ »verehre, preise, flehe an«, aus dem germ. Sprachbereich got. aistan »sich scheuen«. Die Ehre ist zumeist äußeres Ansehen (Ruhm, Freisein von Schande), was auch der früher häufige Plural ausdrückt (noch in »zu Ehren«, »ehrenhalber«, »mit Ehren bestehen« u. ä. Fügungen). Als »innere Ehre« (Selbstachtung) erscheint sie vereinzelt schon ahd. bei Notker. – Abl.: ehren (mhd. ēren, ahd. ērēn); ehrbar (mhd. ērbæ̅re »ehrenhaft handelnd« wurde später zum bürgerlichen Titel); ehrlich (mhd. ērlich, ahd. ērlīh war »ehrenwert, ansehnlich, vortrefflich« und bezog sich vor allem auf das ständische Ansehen, von dem bestimmte »unehrliche« Berufe wie Henker und Schinder, aber z. B. auch Schäfer und Müller ausgeschlossen waren; jetzt ist »ehrlich« meist Gegenwort zu »betrügerisch« u. Ä.). Zus.: Ehrenkodex ( Kodex); Ehrenmann (Ende des 15. Jh.s schweiz. und oberd., vielleicht Lehnübersetzung für lat. vir honestus); ehrenrührig »die Ehre angreifend« (als Rechtswort frühnhd. neben ehr‹en›rührend); Ehrenwort (seit Anfang des 18. Jh.s im heutigen Sinn, vorher für »Kompliment«); ehrfürchtig (16. Jh.; fürchten), dazu die Rückbildung Ehrfurcht (17. Jh.); Ehrgeiz, ehrgeizig ( Geiz).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ehrlich — ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abel Ehr …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrlich — is a German family name, meaning honest or honorable . People with this surname include:* Abel Ehrlich, Israeli composer of symphony music * Anne H. Ehrlich * Arnold Ehrlich, Bible critic; born in Volodovka, near Brest Litovsk * Ernst Ehrlich,… …   Wikipedia

  • Ehrlich — Ehrlich, er, ste, adj. et adv. der Ehre gemäß, doch nach dem verschiedenen Gebrauche dieses Hauptwortes auch mit verschiedenen Nebenbegriffen und Einschränkungen. 1. Äußeres Ansehen, äußere Vorzüge habend, vornehm. Rathsherren und ehrliche Leute …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • EHRLICH (E.) — EHRLICH EUGEN (1862 1922) Né à Gernowitz, dans la province austro hongroise de Bucovine l’actuelle ville ukrainienne de Tchernovtsi , Ehrlich étudie le droit à Vienne et y enseigne le droit romain de 1899 à 1914; il professe ensuite, quelque… …   Encyclopédie Universelle

  • Ehrlich — (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Eugen Ehrlich (1862 1922) était un juriste et un sociologue d  Autriche Jacques Ehrlich était un As de l aviation de la …   Wikipédia en Français

  • EHRLICH (P.) — EHRLICH PAUL (1854 1915) Savant allemand, prix Nobel de médecine (1908), qui a largement contribué à la naissance ou au développement de nombreuses disciplines biologiques telles que l’hématologie, l’immunologie, la chimiothérapie, la… …   Encyclopédie Universelle

  • ehrlich — Adj. (Grundstufe) die Wahrheit sagend, Gegenteil zu betrügerisch Synonym: aufrichtig Beispiele: Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung. Wenn ich ehrlich sein soll, ist dein neues Auto nicht gut. ehrlich Adj. (Aufbaustufe) keine bösen Absichten… …   Extremes Deutsch

  • ehrlich! — [Redensart] Bsp.: • Jim hat sein Auto verkauft und jetzt fährt er morgens bei jedem Wetter mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ehrlich …   Deutsch Wörterbuch

  • Ehrlich — Ehrlich, 1) wer äußere Ehre genießt, in Ansehen steht; 2) gemäß der durch die äußere Ordnung eingeführten Begriffe von Ehre; daher ein E es Begräbniß, s.u. Todtenbestattung S. 649; 3) s.u. Ehrlichkeit; auch 4) Einer, welcher die bürgerliche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ehrlich — Ehrlich, 1) Heinrich, Klavierspieler und Musikschriftsteller, geb. 5. Okt. 1822 in Wien, gest. 30. Dez. 1899 in Berlin, bildete sich unter Leitung von Henselt, Bocklet und Thalberg im Klavierspiel aus, während Sechter sein Theorielehrer war.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ehrlich — Ehrlich, Paul, Mediziner, geb. 14. März 1854 in Strehlen (Schlesien), 1895 Direktor des Instituts für Serumforschung in Steglitz bei Berlin, das 1899 als Institut für experimentelle Therapie nach Frankfurt a. M. verlegt wurde, seit 1905 ord. Prof …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”